VENOON GmbH
Krumme Straße 32
45665 Recklinghausen
Für Fragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter support@venoon.com wenden.
A) Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben genannten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein.
B) Nutzung unseres Kontaktformulars
Sie können über ein auf der Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt mit uns aufnehmen. Hierzu ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
C) Wir verarbeiten Ihre Daten im Rahmen des Dienstes "E-Mail-Kommunikation" ausschließlich nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 (a) DSGVO. Sie können jederzeit eine einmal erteilte Einwilligung widerrufen.
Darüber hinaus benötigen wir diese Daten zur Erbringung unserer vertraglich vereinbarten Leistungen im Rahmen unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten daher, soweit sie für die Vertragsbegründung und -abwicklung sowie zu Abrechnungszwecken erforderlich sind. Die Rechtsgrundlage findet sich in Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO.
Im Zusammenhang mit der Bereitstellung unseres Emailservices erheben wir folgende Kategorien von Daten:
Bei einer vom Nutzer ausgesprochenen Kündigung erfolgt eine sofortige Löschung aller Bestandsdaten bzw. die Löschung des Accounts, soweit dieser keine gesetzlich längeren Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Verkehrsdaten werden spätestens nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Analyse- und Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Maßnahmen stellen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicher. Zum anderen setzen wir die Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
Bei einem Besuch unserer Webseiten können Sie sich mittels entsprechender Kartendienste den Ort von Veranstaltungen/ Location anzeigen lassen und sich mit Videos und Bildern auf Veranstaltungen einstimmen. Um Ihnen diese Funktionen bereitzustellen, binden wir Inhalte von Dritten in unserem Onlineangebot ein.
Dabei werden für das Anzeigen der Inhalte Ihre IP-Adresse von den anbietenden Dritten verarbeitet und an deren Server übertragen, die in den USA ansässig sein können. Diese Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln. Dadurch ist ein angemessener Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet. Zudem werden Cookies gesetzt und weitere technische Informationen (z.B. Browsertyp sowie Längen- und Breitengrade ihres Standorts) verarbeitet.
Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Erst nachdem Sie Ihre Einwilligung i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO für diese Verarbeitung geben, werden Cookies zum Zweck der Darstellung von Karten sowie audiovisuellen Inhalten geladen und Ihre Daten an die Dritten übertragen.
Eine genauere Beschreibung der Services und wie Ihre Daten dabei verarbeitet werden, finden Sie nachfolgend:
Google Maps/Google Earth Additional Terms of Service: https://maps.google.com/help/terms_maps.html
- Google Privacy Policy: https://www.google.com/policies/privacy/
- YouTube Terms of Service: https://www.youtube.com/t/terms?hl=de
- Google Privacy Policy: https://www.google.com/policies/privacy/
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage, werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook und Instagram ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.
Auf unserer Webseite kommen Social-Media Plugins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook- Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z.B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook
Sie haben das Recht:
Wir prüfen, scannen oder analysieren Ihre Kommunikation, die Sie über unseren Emailservice führen. Dies erfolgt nur zu Zwecken der Betrugsprävention, zur Risikobewertung aus Sicherheitsgründen (Spam, Viren, Phishing-Angriffe), zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, zur Produktweiterentwicklung sowie zu Zwecken der Verbesserung unseres Kundendienstes. Hierzu nutzen wir in der Regel automatisierte Verfahren. Wir behalten uns jedoch vor, einzelne Kommunikationen auch manuell zu überprüfen. Rechtsgrundlage entsprechender Maßnahmen ist zum einen die Einwilligung des Nutzers durch Bestätigung unserer AGB sowie das berechtigte Interesse von VENOON, die Einhaltung unserer Nutzungsbedingungen und der geltenden Gesetze zu gewährleisten, und die Durchführbarkeit unserer Dienstleistungen zu verbessern und sicherzustellen.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Wenn Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an support@venoon.de
Wir weisen zunächst darauf hin, dass bei der Datenübertragung über das Internet der Schutz von Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht sicher gewährleistet ist. Eine Haftung unsererseits wird für durch derartige Sicherheitslücken entstehenden Schäden oder Unterlassungsansprüche ausgeschlossen.
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung.Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.